Rezension: Gian Domenico Borasio, Über das Sterben, Verlag C. H. Beck, München 2011 Sterben kann entsetzlich sein. Aber eine gute und gut organisierte Palliativmedizin kann dazu beitragen, dass es nur noch sehr, sehr selten entsetzlich ist. Der andere entscheidende Faktor für ein friedliches Sterben ist die Vorbereitung, die jeder Einzelne für sein eigenes Sterben treffen […]
Monatliche Archive:März 2012
Wie Lämmer unter den Wölfen
Rezension: Eva-Maria Kolman, Pakistan. Christen im Land der Taliban. München 2012 Als Mitglied einer Delegation des katholischen Hilfswerks KIRCHE IN NOT bereiste Eva-Maria Kolmann im November 2011 Pakistan und hatte Gelegenheit, genau hinzusehen. Ihr tagebuchartiger Bericht macht die Situation der ungefähr 1,2 Millionen katholischen Christen in einem der gefährlichsten Länder der Welt erfahrbar. Gemeinsam mit […]
Warum ich gegen Abtreibung bin – und warum nicht
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin weder ein Fundamentalist noch ein Neo-Nazi noch sonst etwas, was Abtreibungsgegnern im Allgemeinen nachgesagt wird, damit man sie nicht ernst nehmen muss. Ich finde Abtreibungen aus logischen Gründen falsch – nicht aus ideologischen: 1. Ungeborene Kinder sind Menschen. Inzwischen ist die Entstehung des Menschen ziemlich gut erforscht. Wie unter […]
Spenden-Experiment: Und das Geld geht an…
1.100 Euro konnten wir im Laufe eines Jahres zusammensparen. Wie versprochen möchten wir dieses Geld zum Menschenlebenretten einsetzen. Wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, wer das Geld am Ende bekommen soll. Neben vielen wichtigen Kriterien hat sich für uns herausgestellt, dass uns vor allem eins wichtig ist: Vertrauen. Wir haben uns verschiedene Organisationen genauer […]
Spenden-Experiment: Reaktionen
Wir haben den Beginn unseres Experiments veröffentlicht und insbesondere in der Anfangsphase kam das Thema gelegentlich mit Freunden zur Sprache. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Sie reichten von Äußerungen wie „Respekt!“ bis hin zur Vermutung, dass wir „bekloppt“ seien. Besonders gefreut haben wir uns über konstruktive Auseinandersetzungen. Ein Freund sagte uns, dass er überzeugt davon sei, […]
Das Spenden-Experiment: Selbsterfahrung Teil II
Im Laufe unseres Experiments hat sich gezeigt, dass wir beim Kauf von alltäglichen Dingen nicht so viel Geld wie erhofft einsparen konnten. Aber es gab ja auch noch unsere Regel 1: „Die Hälfte des Betrags, den wir für Luxus-Güter (also Dinge, die wir nicht unbedingt brauchen und die man nur kauft, weil sie Freude machen) […]